Ausgabe 09 2023
KI hat ein Image-Problem. Aber aus den falschen Gründen.
Jeder dritte Mensch in Deutschland stimmt mit Elon Musk überein, dass Künstliche Intelligenz eine „Bedrohung für die Menschheit“ darstellt. In einem offenen Brief vom März hatte unter anderen der unermüdlich dem Überleben unserer Spezies verpflichtete Tesla-Chef dafür plädiert, die KI-Forschung zu pausieren – das Gefahrenpotenzial sei einfach zu groß, sollten sich die Maschinen das Falsche ausdenken bzw. sich in den falschen Händen befinden. Wie eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbachzeigt, fürchten die Deutschen das mehrheitlich genauso: Zwei Drittel glauben, dass KI in Zukunft zu Desinformation und Manipulation mithilfe von Bildern, Texten und Videos eingesetzt werden wird. Ebenso weit verbreitet ist die Befürchtung, dass durch KI die Überwachung zunimmt oder Arbeitsplätze wegfallen. Doch die Studie deckt auch einen eklatanten Widerspruch auf: Nur jeder fünfte Befragte meint, dass KI einen tatsächlichen Einfluss auf das eigene Leben hat. Also: Weltherrschaft nebst Abschaffung der Menschen ja, aber drunter ist nix los?